Aktuellesim Verkehrsrecht
04. August 2025, 13:13 Uhr | Von: Burcu Bostan
Autofahrer müssen sich in der Woche vom 4. bis 10. August 2025 auf vermehrte Geschwindigkeitskontrollen einstellen. Mehrere Bundesländer nehmen am Blitzermarathon teil. Der Fokus liegt auf unfallträchtigen Strecken. Auch im Ausland wird geblitzt.
Mit dem Start in die neue Woche beginnt in vielen Bundesländern eine intensive Phase der Tempokontrollen. Der sogenannte Blitzermarathon findet dieses Jahr bereits zum zweiten Mal statt – diesmal mitten in der Urlaubssaison. Nicht alle, aber zahlreiche Bundesländer beteiligen sich an der Aktion.
Besonders innerstädtische Gefahrenstellen und stark frequentierte Fernstraßen geraten in den Fokus der
Behörden. Überwacht werden vor allem Tempoverstöße in der Nähe von Fußgängerüberwegen, sozialen Einrichtungen, Baustellen
sowie auf Autobahnen und Bundesstraßen.
Die Polizei wird dabei mit mobilen Geräten gezielt vorgehen. Auch im europäischen
Ausland sind vermehrt Tempokontrollen angekündigt.
Die Aktionswoche fällt mitten in die Sommerferien. Das bedeutet: mehr Verkehr, mehr Urlaubsreisende und ein erhöhtes Unfallrisiko. Wer mit dem Auto unterwegs, sollte besonders wachsam sein und Tempolimits strikt beachten.
Laut dem Statistischen Bundesamt ist zu schnelles Fahren nach wie vor die häufigste Ursache tödlicher Verkehrsunfälle in Deutschland. Rund 30 Prozent der tödlichen Unfälle gehen auf Geschwindigkeitsüberschreitungen zurück.
Die Aktion ist Teil einer koordinierten Kontrollwoche des
European Roads Policing Network (ROADPOL). Ziel der
Initiative ist eine europaweite Erhöhung der Verkehrssicherheit durch gemeinsame Maßnahmen. Diese reichen von Alkohol- und
Drogentests bis hin zu Tempokontrollen.
Auch in beliebten Urlaubsländern wie Italien, Frankreich oder Spanien sollten Autofahrer deshalb mit
Radarfallen rechnen.