Geschwindigkeitsüberschreitung Abstandsverstoß Rotlichtverstoß Handy am Steuer Blitzer & Messfehler Anhörung im Bußgeldverfahren Bußgeldbescheid: Das müssen Sie wissen Rechtliche Beratung im Verkehrsrecht News Kostenloser Bußgeldcheck

Aktuellesim Verkehrsrecht

Blitzermarathon im August 2025: mehr Tempokontrollen in der Ferienzeit

04. August 2025, 13:13 Uhr | Von: Burcu Bostan

Blitzermarathon August 2025: Diese Bundesländer machen mit © U. J. Alexander/Shutterstock.com

Autofahrer müssen sich in der Woche vom 4. bis 10. August 2025 auf vermehrte Geschwindigkeitskontrollen einstellen. Mehrere Bundesländer nehmen am Blitzermarathon teil. Der Fokus liegt auf unfallträchtigen Strecken. Auch im Ausland wird geblitzt.

Blitzermarathon August 2025: Diese Bundesländer machen mit © U. J. Alexander/Shutterstock.com

Deutschlandweit mehr Blitzer im Einsatz

Mit dem Start in die neue Woche beginnt in vielen Bundesländern eine intensive Phase der Tempokontrollen. Der sogenannte Blitzermarathon findet dieses Jahr bereits zum zweiten Mal statt – diesmal mitten in der Urlaubssaison. Nicht alle, aber zahlreiche Bundesländer beteiligen sich an der Aktion.

Diese Bundesländer nehmen am Blitzermarathon teil

Wo wird geblitzt?

Besonders innerstädtische Gefahrenstellen und stark frequentierte Fernstraßen geraten in den Fokus der Behörden. Überwacht werden vor allem Tempoverstöße in der Nähe von Fußgängerüberwegen, sozialen Einrichtungen, Baustellen sowie auf Autobahnen und Bundesstraßen.

Die Polizei wird dabei mit mobilen Geräten gezielt vorgehen. Auch im europäischen Ausland sind vermehrt Tempokontrollen angekündigt.

Warum der Zeitpunkt brisant ist

Die Aktionswoche fällt mitten in die Sommerferien. Das bedeutet: mehr Verkehr, mehr Urlaubsreisende und ein erhöhtes Unfallrisiko. Wer mit dem Auto unterwegs, sollte besonders wachsam sein und Tempolimits strikt beachten.

Zum Hintergrund: Überhöhte Geschwindigkeit bleibt Hauptunfallursache

Laut dem Statistischen Bundesamt ist zu schnelles Fahren nach wie vor die häufigste Ursache tödlicher Verkehrsunfälle in Deutschland. Rund 30 Prozent der tödlichen Unfälle gehen auf Geschwindigkeitsüberschreitungen zurück.

Europäische Zusammenarbeit gegen Raser

Die Aktion ist Teil einer koordinierten Kontrollwoche des European Roads Policing Network (ROADPOL). Ziel der Initiative ist eine europaweite Erhöhung der Verkehrssicherheit durch gemeinsame Maßnahmen. Diese reichen von Alkohol- und Drogentests bis hin zu Tempokontrollen.

Auch in beliebten Urlaubsländern wie Italien, Frankreich oder Spanien sollten Autofahrer deshalb mit Radarfallen rechnen.

Sie wurden geblitzt? So reagieren Sie richtig

  • Lassen Sie den Bußgeldbescheid anwaltlich prüfen. Häufig enthalten Bescheide formale oder technische Fehler.
  • Beachten Sie die Fristen: Ein Einspruch muss nach Zustellung des Bescheids innerhalb von 14 Tagen erfolgen.
Angeblich zu schnell? Jetzt kostenlos Einspruch prüfen!
Viele Bescheide sind angreifbar – lassen Sie Ihren Fall unverbindlich prüfen.
Zum Bußgeld-Check