Aktuelles zur Verkehrssicherheit
29. September 2025, 13:42 Uhr | Von: Burcu Bostan
BMW ruft weltweit zahlreiche Fahrzeuge zurück. Grund ist ein Problem am Anlasser, das im schlimmsten Fall zu einem Fahrzeugbrand führen kann. Betroffene Halter sollten dringend reagieren und die Empfehlung des Herstellers beachten.
Zunächst machte die amerikanische Verkehrsbehörde NHTSA den Rückruf öffentlich. Inzwischen hat auch das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Vorgang bestätigt. Nach Angaben von BMW sind in Deutschland rund 136.500 Fahrzeuge betroffen – weltweit liegt die Zahl deutlich höher.
BMW reagierte nach Bekanntwerden der Risiken und setzt die Reparaturen über seine Werkstätten um.
Laut BMW betrifft der Rückruf Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum September 2015 bis September 2021.
Alle Halter werden vom KBA angeschrieben und in die Werkstatt gebeten. Dort wird der Anlasser – in einigen Fällen auch die Batterie – kostenfrei getauscht.
BMW stellt auf seiner offiziellen Website eine Abfragemöglichkeit bereit. Mit der Fahrgestellnummer (FIN) können Halter prüfen, ob ihr Auto vom Rückruf erfasst ist.
Der Defekt am Starter kann:
BMW rät daher dringend, betroffene Fahrzeuge bis zur Reparatur ausschließlich im Freien und nicht in Garagen/Tiefgaragen oder in der Nähe von Gebäuden abzustellen.
1 Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co. KG, Januar 2013 (zuletzt abgerufen am 19.09.2025)
2 Amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA zum Rückruf (zuletzt abgerufen am 29.09.2025)
3 Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) (zuletzt abgerufen am 29.09.2025