Geschwindigkeitsüberschreitung Abstandsverstoß Rotlichtverstoß Handy am Steuer Blitzer & Messfehler Anhörung im Bußgeldverfahren Bußgeldbescheid: Das müssen Sie wissen Rechtliche Beratung im Verkehrsrecht News Kostenloser Bußgeldcheck

Aktuelles zur Verkehrssicherheit

Städte und Bundesländer mit den meisten Verkehrssündern

19. September 2025, 13:54 Uhr | Von: Burcu Bostan

Köln vorne: Wo Autofahrer am häufigsten Punkte kassieren © Wlad74

Eine aktuelle Auswertung zeigt deutliche Unterschiede: Während Köln mit großem Abstand an der Spitze der Punktesünder steht, schneiden Stadtstaaten wie Bremen oder Berlin wesentlich besser ab. Auch auf Bundesländerebene gibt es klare Trends.

Köln vorne: Wo Autofahrer am häufigsten Punkte kassieren © Wlad74

Auffällig viele Verstöße in bestimmten Regionen

Eine Untersuchung des Vergleichsportals Verivox verdeutlicht, dass Autofahrer in manchen Städten besonders häufig im Fahreignungsregister landen. Vor allem Köln fällt dabei auf.


Die Ergebnisse im Detail


Diese Städte stechen hervor

Besonders in Köln häufen sich Verstöße. Autofahrer in der Domstadt erhalten weit häufiger Punkte in Flensburg als der Bundesdurchschnitt. Damit liegt Köln klar an der Spitze des aktuellen Rankings.

Auf den weiteren Plätzen folgen Städte wie Augsburg, Chemnitz und Gelsenkirchen. Dort werden ebenfalls überdurchschnittlich viele Verstöße registriert – die Werte liegen teils rund die Hälfte über dem bundesweiten Mittel. In Bielefeld, Münster und Bonn zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Wahrscheinlichkeit, einen Punkt zu erhalten, ist hier deutlich höher als in vielen anderen Städten.

Ganz anders fällt die Analyse in einigen Stadtstaaten aus. In Bremen, Berlin und Hamburg liegt die Zahl der Punktesünder merklich unter dem Durchschnitt.


Das Städteranking im Überblick


Nordrhein-Westfalen führt im Bundesländervergleich

Der Blick auf die Bundesländer bestätigt das Bild aus den Städten: Auch hier nimmt Nordrhein-Westfalen die Spitzenposition ein. Autofahrer im bevölkerungsreichsten Bundesland erhalten im Schnitt rund 15 Prozent mehr Punkte als in anderen Teilen Deutschlands.

Hinter NRW folgen Sachsen, Niedersachsen und Baden-Württemberg. Auch dort liegen die Werte spürbar über dem Durchschnitt. Am anderen Ende der Skala stehen hingegen Berlin, Bremen und das Saarland. In diesen Bundesländern sammeln Autofahrer deutlich seltener Punkte.


Das Städteranking im Überblick

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Niedersachen
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Brandenburg
  • Thüringen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sachsen-Anhalt
  • Rheinland-Pfalz
  • Hessen
  • Schleswig-Holstein
  • Hamburg
  • Saarland
  • Bremen
  • Berlin

Wodurch entstehen die Unterschiede?

Die Fachkommission Verkehrssicherheit der Deutschen Polizeigewerkschaft betont, dass die Zahlen nicht allein das Fahrverhalten widerspiegeln. Entscheidend sei die Kontrolldichte:

  • In Köln wird besonders intensiv überwacht.
  • Mehr Kontrollen führen zwangsläufig zu mehr registrierten Verstößen.
  • Ein niedriger Wert in anderen Städten bedeutet daher nicht automatisch, dass dort regelkonformer gefahren wird.

Was bedeutet das für Autofahrer?

Für Verkehrsteilnehmer ergibt sich daraus: Das Risiko, Punkte in Flensburg zu sammeln, hängt stark vom Wohn- und Fahrgebiet ab.

  • Wer regelmäßig durch Ballungsräume wie Köln oder das Ruhrgebiet fährt, muss mit strengerer Überwachung rechnen.
  • Wer zu schnell unterwegs ist oder bei Rot über die Ampel fährt, kann hier mit höherer Wahrscheinlichkeit erwischt werden.

Kostenlose Ersteinschätzung einholen

Ihnen drohen Bußgeld, Punkte oder sogar ein Fahrverbot? Lassen Sie Ihren Bescheid unverbindlich von einem Fachanwalt prüfen.


Angeblich zu schnell? Jetzt kostenlos Einspruch prüfen!
1Viele Bescheide sind angreifbar – lassen Sie Ihren Fall unverbindlich prüfen.
Zum Bußgeld-Check


Quellen

1 Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co. KG, Januar 2013 (zuletzt abgerufen am 19.09.2025)

2 Untersuchung von Verivoy (zuletzt abgerufen am 19.09.2025)