Geschwindigkeitsüberschreitung Abstandsverstoß Rotlichtverstoß Handy am Steuer Blitzer & Messfehler Anhörung im Bußgeldverfahren Bußgeldbescheid: Das müssen Sie wissen Rechtliche Beratung im Verkehrsrecht News Kostenloser Bußgeldcheck

Wichtiges zum Verkehrsrecht

Tempolimit mit Schneeflocke: gültig auch bei Sonnenschein

22. August 2025, 13:44 Uhr | Von: Burcu Bostan

Tempolimit mit Schneeflocke ganzjährig gültig © KILO LUX/Shutterstock.com

Ein Zusatzschild mit Schneeflockensymbol sorgt oft für Verwirrung. Viele Fahrer nehmen an, dass die Regelung nur im Winter gilt – ein Irrtum. Das Tempolimit mit Schneeflocke ist das ganze Jahr über verbindlich. Wer es ignoriert, muss mit Bußgeld, Punkten oder sogar einem Fahrverbot rechnen.

Tempolimit mit Schneeflocke ganzjährig gültig © KILO LUX/Shutterstock.com

Tempolimit mit Schneeflocke: häufiges Missverständnis

Viele Fahrer nehmen an, dass ein Tempolimit mit Schneeflockensymbol nur bei winterlichen Straßenverhältnissen gilt. Tatsächlich besteht diese Begrenzung jedoch ganzjährig – unabhängig von Wetter oder Jahreszeit. Die Gerichte haben eindeutig klargestellt: Das Schild entfaltet seine Wirkung auch bei Sonnenschein und trockener Fahrbahn.


Die Rechtslage im Detail


Abgrenzung: Unterschied zu „bei Nässe“

Klar abzugrenzen ist der Fall zur Beschilderung „bei Nässe. Hier ist das Tempolimit nur bei nasser Fahrbahn verpflichtend. Ist die Straße trocken, entfällt die Geschwindigkeitsbegrenzung und Sie dürfen wieder die regulär zulässige Geschwindigkeit fahren.

Das Schneeflockensymbol wird häufig an gefährdeten Stellen eingesetzt – etwa auf Brücken, in Tunneln oder an Senken, die auch im Sommer für rutschige Fahrbahnen anfällig sind.


Konsequenzen für Fahrer

Wer trotz Schneeflockensymbol schneller fährt, begeht einen Tempoverstoß und muss je nach Höhe der Überschreitung mit den folgenden Sanktionen rechnen:


Aus Grundstück einfädeln: Wann die Haftung allein beim Fahrer liegt


Einspruch einlegen und Chancen nutzen

Wurde Ihnen eine Geschwindigkeitsüberschreitung vorgeworfen? Nutzen Sie die Möglichkeit, Einspruch einzulegen. Über die Hälfte aller Bescheide sind fehlerhaft. Ein erfahrener Anwalt kann prüfen, ob auch Ihr Fall Erfolg verspricht.


Angeblich zu schnell? Jetzt kostenlos Einspruch prüfen!!
1Viele Bescheide sind angreifbar – lassen Sie Ihren Fall unverbindlich prüfen.
Zum Bußgeld-Check


Quellen

1 Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co. KG, Januar 2013

2 § 39 StVO, Verkehrszeichen (zuletzt abgerufen am 22.08.2025)